
HINWIS:style="padding-left: 60px;">Standorte ohne Gewähr!
Bitte beachten Sie, dass mydefibri die Standorte und die Funktionsfähigkeit der Geräte nicht garantieren kann.

Geschichte des Defibrillators
Vor der externen Defibrillation stand die interne Anwendung. Seit Entwicklung elektrischer medizinischer Geräte werden gezielte Stromstöße für die Behandlung von Kammerflimmern & Co. eingesetzt. Die ersten Schritte dazu unternahmen Prevost und Botelli bereits im...
Sicherheitshinweise
Auch, wenn wir Sie von der Angst vor dem Defi befreien wollen, zählt für uns: Die Sicherheit des Defi-Anwenders geht vor! Folgende Sicherheitshinweise sollten Sie deshalb vor und während des AED-Einsatzes beachten: 1) Während eines Stromstoßes: Achten Sie auf einen...
Wie funktioniert ein Defibrillator?
Defibrillatoren oder kurz „Defis“ dienen der Abgabe von Elektroschocks zur Bekämpfung verschiedener Arten von Herzrhythmusstörungen: Kammerflimmern, Kammerflattern, Tachykardie, Kardioversion und Vorhofflimmern. Gezielte Stromstöße regulieren die Aktivität von...